Sie sind hier: Theaterspiel 2025
Zurück zu: Startseite
Allgemein:
Datenschutzerklärung
Kontakt
Impressum
Vereinssatzung
Die Theatersaison 2025 mit "Düvel ok, Herr Pastor" ist abgeschlossen!
Der Erfolg zeichnete sich schon einge Wochen vorher ab:
Der Vorverkauf schloss nämlich mit komplett ausverkauft ab!
Die Zuschauer feierten das Stück auch jedes mal.
Wir danken allen Helfern vom Getränke- und Süßigkeitenverkauf während der Pausen!
… der Obdachlose Freddie (Christian Meyer) steigt eines Nachts in ein leerstehendes Haus ein, um sich ein wenig aufzuwärmen. Er findet auch ein Bad, also wäscht er sich und seine Sachen.
Doch so leer, wie das Haus scheint, ist es nicht: Und es ist das Pfarrhaus, dessen Pfarrer kürzlich verstorben ist; der Neue ist noch nicht da. Die Haushälterin Mathilde (Petra Schickling - Lampe) und der Kirchendiener Harald (Reinhard Wessels) versorgen solange das Haus. Pauline (Kerstin Gittschau), Vorsitzende des örtlichen Hausfrauenvereins, und ihre Freundin Linde (Lena Nienaber) sind ebenfalls Dauergäste im Pfarrhaus.
Sie alle treffen Freddie, der sich übergangsweise eine Soutane des verstorbenen Pfarrers übergezogen hat, und halten ihn für den neuen Pfarrer. Plötzlich findet er sich mitten im Gemeindeleben wieder und soll Allen helfen, Gottesdienst feiern usw. usw. Der Bankdirektor Bernhard (Johannes Scheele) redet ihm zu, ihn bei der Wahl zum Landtag „ein wenig unter die Arme zu greifen“. Seine Konkurrentin Britta (Johanna Hermes) will auch in den Landtag und sucht dies zu verhindern. Der Witwe Josefine (Katharina Scheele) soll er ihren verstorbenen Gatten „effizient“ beerdigen, Dorothea (Rica Ideler) ordnungsgemäß verheiraten. Freddie ist gar nicht wohl bei der Sache, und will am liebsten verschwinden. Dass sein Kumpel Adsche (Henning Thölke) dabei mitmischt, und sie beide zusammen den Weinvorrat des Pfarrers „verkleinern“, macht die Sache nicht besser. Freddie hat Angst, jeden Moment aufzufliegen. Aber irgendwie verfolgt jeder der Gemeinde seine Ziele, und vielleicht ist denen ein falscher Pfarrer gerade recht …?
Regie führte Joachim Osterkamp.
Als Souffleusen waren Loretta Schlömer und Isabell Siemers im Einsatz.
Für die Maske waren Mechthild Scheele und Anita Reckhaus zuständig.
Die "Leute im Hintergrund" waren:
Ludger Scheele und Ludger Langfermann (Technik und Kulisse)
Manfred Warnke (Abendkasse)
Bernhard Hake (Finanzen)
Michael Düvel (hatte ein wenig mit Eintrittskarten und Plakaten zu tun ...)
Am 6. November 2010 fand in Visbek der Münsterlandtag statt. Als Teil des Programms führte die Kolping - Theatergruppe Visbek mit 3 Personen den Sketch "An der Theaterkasse" auf. Hierbei handelt es sich um ein älteres Ehepaar, das an einer Theaterkasse Karten für ein Stück kaufen möchte, dabei aber den Verkäufer der Karten durch viele Missverständnisse an den Rand der Verzweiflung treiben.
Den etwa 500 Besuchern des Münsterlandtages wurden 10 vergnügliche Minuten geboten.
Wir danken der Gemeinde Visbek für die Fotos!
Meine Galerie
00000166